Was ist eine Matrize?
Eine Matrize ist vergleichbar mit einer Lochscheibe, wie Sie sie für einen Fleischwolf verwenden. Die Matrize in Ihrer Pelletpresse ist aber deutlich robuster, sodass Sie auch Materialien wie Holzspäne damit verarbeiten und lose Materialen als Pellets zusammenpressen. Die Formscheibe erzeugt stabförmige Pellets, die Sie getrocknet je nach Grundstoff in unterschiedlichen Bereichen verwenden. Pellets verwenden Sie in erster Linie für spezielle Holzöfen sowie als Futtermittel. Dabei ist unter anderem die Größe der Löcher in der Matrize ausschlaggebend, für welchen Bereich Sie die Pellets einsetzen.
Wie verwenden Sie eine Matrize für die Pelletproduktion?
Die Matrize ist in der Pelletmaschine verbaut. Sie können diese aber jederzeit austauschen und durch eine andere Matrize ersetzen. Die Masse, die Sie für die Pelletherstellung verwenden, wird über eine Walze gegen die Matrize gedrückt. Dabei entstehen stangenförmige Pellets. Im Dauerbetrieb hält die Matrize hohen Belastungen stand, ohne zu verformen. Deshalb ist sie aus sehr hartem, legiertem Stahl gefertigt.
Jede Matrize besitzt eine spezifische Lochgröße und stellt daher nur Pellets in einer Größe her. Wollen Sie größere oder kleinere Pellets produzieren, müssen Sie die Matrize austauschen. Dabei ist entscheidend, dass diese in einer optimalen Entfernung zur Walze eingebaut ist. Darüber hinaus muss die Matrize in der Form und Größe der Pelletmaschine entsprechen. Deshalb gibt es für jede Maschine unterschiedliche Matrizen mit verschiedenen Lochgrößen.
Aus welchen Matrizengrößen können Sie wählen?
Mit einer Pelletpresse und den entsprechenden Matrizen stellen Sie sehr feine bis gröbere Pellets mit einem Durchmesser von 2,5 mm 8 mm im Querschnitt her. Diese werden in mm-Schritten angeboten, sodass Sie für jede Zwischengröße eine Matrize bekommen. Aber welche Pellet-Lochgröße eignet sich für was? Für die Herstellung von Holzpellets verwenden Sie Lochgrößen von 6 bis 8 mm. Für Tierfutter oder als Einstreu für Ställe benötigen Sie dagegen kleinere Portionen, sodass die Pelltes meist kleiner als 6 mm sind. Hier eine kurze Übersicht:
-
2,5 mm: Futter für Aquarien- und Teichfische, Krebse, Wasserschildkröten, Vögel, Hühner
-
3 mm: Futter für Pferde, Nager, mittelgroße Hunde, Fische
-
4 mm: Futter für Pferde, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Nager
-
5 mm: Futter für Schafe, Schweine, Rotwild, Damwild, Pferde, Kaninchen
-
6 - 8 mm: Holzpellets, Strohpellets als Einstreu, Futter für Milchkühe, Kois, Reptilien
Als Brennmaterial haben Pellets den Vorteil, dass sie sehr wenig Asche bilden und Sie den Kamin oder Ofen seltener reinigen müssen. Darüber hinaus sind Pelletöfen sehr energieeffizient und Sie verheizen mehr oder weniger Ihre Abfälle, da Sie übrig gebliebene Späne oder andere Holzreste einfach zu Pellets pressen.
Als Tierfutter sind Pellets weniger staubintensiv und leichter zu portionieren. Dabei ist die Art des Grundstoffes scheinbar unbegrenzt. Sie können Pfefferminze, Heu, Kräuter, Luzerne, Brennnesseln oder weitere Futtermittel verwenden, die Ihre Tiere gut vertragen. Aber auch als Mastfutter sind Pellets sehr begehrt. Die Größe der Pellets sollte dabei der Tierart und seinem Futterbedarf entsprechen.
Welche Matrize verwenden Sie für welche Pelletmaschine von Wiesenfield?
Im Onlineshop von expondo bietet Wiesenfield unterschiedliche Pelletmaschinen an, die jeweils unterschiedliche Matrizen benötigen. In der Regel sind schon 6-mm-Matrizen in den Pelletpressen eingebaut, aber natürlich können Sie mit jeder Maschine auch andere Größen zwischen 2,5 und 8 mm verwenden. Deshalb haben wir Ihnen für jede Pelletpresse die passende Matrize in einer Übersicht zusammengestellt.
Pelletpresse
|
Lochgröße in mm
|
Matrize
|
WIE-PM-300 (EX10280045)
|
2,5
|
WIE-PMA-34 (EX10280158)
|
|
3
|
WIE-PMA-35 (EX10280159)
|
|
4
|
WIE-PMA-36 (EX10280160)
|
|
6
|
WIE-PMA-37 (EX10280161)
|
|
8
|
WIE-PMA-37 (EX10280162)
|
WIE-PM-2500 (EX10280044)
|
2,5
|
WIE-PMA-28 (EX10280152)
|
|
3
|
WIE-PMA-29 (EX10280153)
|
|
4
|
WIE-PMA-30 (EX10280154)
|
|
6
|
WIE-PMA-31 (EX10280155)
|
|
8
|
WIE-PMA-32 (EX10280156)
|
WIE-PM-500 (EX10280043) und WIE-PM-1500 (EX10280046)
|
2,5
|
WIE-PMA-40 (EX10280164)
|
|
3
|
WIE-PMA-41 (EX10280165)
|
|
4
|
WIE-PMA-42 (EX10280166)
|
|
6
|
WIE-PMA-43 (EX10280167)
|
|
8
|
WIE-PMA-44 (EX10280168)
|
WIE-PM-2000 (EX10280042)
|
2,5
|
WIE-PMA-16 (EX10280145)
|
|
3
|
WIE-PMA-17 (EX10280146)
|
|
4
|
WIE-PMA-18 (EX10280147)
|
|
6
|
WIE-PMA-19 (EX10280148)
|
|
8
|
WIE-PMA-20 (EX10280149)
|
WIE-PM-1000 (EX10280041)
|
2,5
|
WIE-PMA-10 (EX10280139)
|
|
3
|
WIE-PMA-11 (EX10280140)
|
|
4
|
WIE-PMA-12 (EX10280141)
|
|
6
|
WIE-PMA-13 (EX10280142)
|
|
8
|
WIE-PMA-14 (EX10280143)
|
Wenn Sie die Modellnummer Ihrer Pelletpresse kennen (beispielsweise WIE-PM-1000), dann tragen Sie diese in die Suchleiste im Onlineshop von expondo ein und sehen Sie alle verfügbaren Matrizen auf einem Blick. Zusätzlich finden Sie auch die passende Walze für Ihre Pelletpresse in unserem Shop. Tauschen Sie diese aus, sobald sie nicht mehr genügend Druck auf die Matrize ausübt.
Tipp: Wenn Sie in einer Produktansicht auf das Logo von Wiesenfield klicken, sehen Sie alle Produkte der Marke aus dem Landwirtschaftsbedarf, wie Futterautomaten oder Weidezaungeräte.