Artikel: EX10011826
|Modell: RC-SOQ1
Bereit zum Versand!
Lieferzeit: 1-3 TageBasierend auf 20 Bewertungen
Wir schauten nach einem Ofen mit Dampfausstoß zum Brotbacken und sind auf dieses Modell gestoßen. Der Ofen hat ein mattes, schickes Design, was einen relativ hochwertigen Eindruck in der Küche vermittelt. Meine Familie hat ihn nun seit ca. zwei Monaten im Einsatz und wir sind sehr zufrieden. Der Ofen heizt schnell auf, verteilt die Hitze gut, backt bis zu 230 Grad und backt sehr gleichmäßig. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Dieser Ofen hat eine gute Verarbeitung. Die Dampffunktion ist genau das, was sie verspricht. Die Installation war sehr einfach und nach nach Benutzung ist er einfach zu reinigen. Darüber hinaus verfügt der Ofen über so viele Programme mit vielen verschiedenen Optionen, dass es eine Weile gedauert hat, sie alle auszuprobieren. Fast alle meine Backversuche sind mit Broten und Entenfleisch (bis dato) und das geschmacliche Resultat ist gut. Da die Außenseite der Backofentür nur auf 230 Grad erhitzt wird, besteht keine Gefahr für Kinder oder Haustiere. Bisher konnten wir alle Brote/Enten unterbringen, obwohl das innere Volumen des Ofens etwas klein ist für meinen Geschmack. Der Touch-Bereich an der Vorderseite ist mit einem Bedienfeld ausgestattet, das externe Tasten überflüssig macht und zahlreiche Funktionsprogramme bereitstellt mit kleinen Bildern, welche selbst erklärend sind. Der Touch-Bereich sieht stilvoll aus und ist einfach zu bedienen auch mit nassen Fingern. Nach zweimonatiger Anwendung habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt und bin mit zufrieden. Ich denke, dass es sich um ein tolles Gerät mit den auf der Webseite beschriebenen Eigenschaften handelt und ich würde es auf jeden Fall wieder kaufen. Nun bleibt nur noch, dass der Ofen seine Langlebigkeit beweist. Als Gesamtfazit: „Eine klare Kaufempfehlung“. Vorzüge: - Wird an der Türe nicht heiß - Heizt schnell auf - Preis günstig - Wasserdampffunktion - Schickes Design - gleichmäßiges Backergebnis - viele Programme - Komfortables Bedienfeld Nachteile: - Volumen/Größe recht klein - Temperatur nur bis 230 Grad Celsius
Dieses Produkt sieht sehr hochwertig und funktionsreich aus und die Größe ist perfekt. Ich liebe es sehr und kann es kaum erwarten, es zu verwenden.
Die Qualität ist erstaunlich, ich hätte nicht erwartet, dass ich persönlich so nett sein würde. Ich bin so zufrieden mit meinem Artikel ❤️.
Das Produkt sieht fantastisch aus. Er ist recht praktisch zu bedienen und verfügt über mehr Funktionen als die anderen Öfen. Das Innendesign erleichtert die Reinigung nach dem Gebrauch.
Der Ofen funktioniert gut, aber ich bin sehr enttäuscht, dass der Ofen ohne Bedienungsanleitung und ohne Beschreibung zur Funktionsweise der Maschine usw. geliefert wird.
Der Ofen funktioniert gut und mit ausführlicher Beschreibung, wie die Maschine funktioniert usw. gute Wahl ;)
Ich empfehle diesen Ofen, er lässt sich sehr schnell und einfach zubereiten, die Gerichte werden saftig mit gebackener Haut, empfehle ich
Antwort von
Dziękujemy za pozytywną i budującą opinię.
Mamy nadzieję, że w przyszłości również będziemy mogli Ci pomóc w realizacji Twoich celów.
Życzymy udanego dnia!
Schönes Produkt, es hält was es verspricht und der Preis ist auch super.
Schönes Produkt! schönes Design und gute Funktion~~~
Ich habe den Dampfbackofen, der einen hochwertigen Eindruck machte und auch nicht gerade billig ist, im letztes Jahr bei Expondo GmbH gekauft. Eines muss ich sagen: solange der Ofen funktioniert, ist es ein super Teil – leider währte die Freude nicht lang: schon nach 5 Monaten gab das Gerät den Geist auf (Kurzschluss). Also Reparaturantrag, das Gerät wurde abgeholt, repariert und innerhalb von 3 Wochen hatte ich es wieder. Die böse Überraschung kam beim Auspacken: als ich die letzten Schichten der Luftpolsterfolie entfernte, lag der Glaseinsatz der Ofentür in Tausenden kleinsten Glassplittern vor mir! Offenbar ist das Gerät auf den Boden gefallen, ob während des Transports oder schon in der Reparaturabteilung, weiß ich nicht. Ich erfuhr, dass nicht ich sondern der Versender (Expondo) die Schadensmeldung beim Paketdienstleister machen müsse. Expondo hatte daran jedoch kein Interesse. Es kamen zunächst einige ebenso kreative wie unsinnige Vorschläge: man würde mir eine neue Tür zusenden, die ich dann selber einbauen könne (Hallo??? Die winzigen Glassplitter waren sogar durch die Schlitze ins Geräteinnere eingedrungen!) bzw. könne ich doch das sperrige (und mit 18 kg auch sehr schwere) Gerät zu einem Paketshop bringen. Ich lehnte beides ab, schließlich wurde das Gerät doch noch abgeholt zur erneuten Reparatur (Nr. 2). Diesmal dauerte es ziemlich lange. Bei Nachfragen hieß es, die Reparaturabteilung wisse nicht, was zu tun sei (Hallo?? Ich hatte bereits per E-Mail eine umfassende Schadensbeschreibung geschickt, außerdem lag dem Paket mein Ausdruck der Schadensbeschreibung inkl. ausgedruckter Fotos bei!). Noch skurriler wurde es wieder zwei Wochen später: das Gerät sei inzwischen repariert, aber man könne den Vorgang nicht im System finden. Es bedurfte einiger weiterer E-Mails, bis das Gerät endlich aus Reparatur Nr. 2 zurückkam. Ja, die Glastür war ersetzt worden, ABER: Das Gerät kam – zum zweiten Mal! – in einem weitaus schlimmeren Zustand als vor der Reparatur zurück: Als erstes fiel auf, dass die Wasserauffangschale einen langen Riss aufwies und zudem ein Eck abgebrochen war. Außerdem schloss sie auch nicht mehr richtig, da die – vermutlich falsch montierte – Dampfaustrittdüse im Weg war. Jetzt hing die kaputte Wasserauffangschale links herunter. Desweitern waren alle vier Füße so krumm und schief montiert, dass das ganze Gerät kippelte (die Vorderfüße berührten den Boden fast gar nicht mehr). Die (zuvor noch völlig intakte) Bodenplatte war durch eine alte und völlig verbeulte Bodenplatte (drei deutliche und große Dellen) ersetzt worden. Alles in allem: statt Reparatur eher Sachbeschädigung! Dieses ganze Szenario zog sich 3 Monate (!) hin Ich verlangte nach diesen zwei erfolglosen Reparaturen (sofern man im letzten Fall überhaupt von Reparatur sprechen konnte!) die Kaufpreiserstattung. Wieder hieß es zunächst, ich solle das Gerät selbst einschicken, man werde es in der Reparaturabteilung prüfen und mir dann einen Kostenvoranschlag schicken (Hallo??? Für einen Schaden, der diesmal einwandfrei durch die Techniker von Expondo verursacht wurde???). Es bedurfte wieder einiger energischer E-Mails, bis das Gerät endlich (zum dritten Mal!) abgeholt wurde. Danach wieder endlose E-Mail-„Diskussionen“ mit den verschiedenen (ständig wechselnden) Sachbearbeitern, bis mir (nach 3,5 Monaten ohne Backofen!) endlich der Kaufpreis zurückerstattet wurde – allerdings nach Abzug der kleinen Prämie, die ich für den ganzen Ärger bekommen hatte.
Antwort von
Danke für Ihr Feedback.
Wir wollen Ihnen helfen und immer besser werden. Doch um das Problem in Zukunft zu vermeiden, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Gemeinsam schaffen wir das.