Fettabscheider Gastronomie
- Erste Seite
- 1
- Letzte Seite
Das Personal einer Gastronomie muss das Abwasser grundsätzlich vor dem Ablaufen in den Abfluss von darin befindlichen Fett befreien. Denn das Fett im Abwasser darf nicht in das Abwassersystem gelangen. Es kann sich im Abwassersystem ansammeln und verklumpt dort. Dies hat Rohrverstopfungen zur Folge, die der Gastronom kostenaufwendig beseitigen muss. Aus diesem Grund setzen Gastronomiebetreiber heute sogenannte Fettabscheider für die Gastronomie ein. Diese Geräte aus dem Bereich Gastronomiebedarf treten effektiv das Fett vom Abwasser.
Wie funktioniert ein Fettabscheider?
Fettabscheider gehören überall dort zur Standardausstattung, wo große Mengen Altfett anfallen. Dieses Fett vermischt sich beispielsweise durch das Abspülen von Geschirr und Küchenutensilien mit dem Wasser. Bevor dieses Abwasser in das Abwassersystem gelangt, durchläuft es den Fettabscheider der Gastronomie. Der Fettabscheider für die Gastronomie befindet sich hierfür zwischen den Abläufen der Spülbecken und dem Einlaufstutzen für das Abwasser in der Wand. Das Arbeitsprinzip von einem Fettabscheider für die Gastronomie ist denkbar einfach. Fett weist grundsätzlich eine geringere Dichte auf als Wasser. Daher schwimmt das Fett immer auf der Wasseroberfläche. Im Fettabscheider für die Gastronomie sammelt sich eine festgelegte Menge an Wasser-Fett-Gemisch an. Dieses Gemisch beruhigt sich in der Sammelkammer vom Fettabscheider für die Gastronomie durch Stillstand, damit das Fett an die Wasseroberfläche aufsteigen kann. Im unteren Bereich der Sammelkammer befindet sich der Ablauf vom Fettabscheider für die Gastronomie. Das Wasser, welches aus diesem Ablauf austritt, ist frei von Fett, da das Fett zum zeitpunkt des Austritts vollständig an der Oberfläche schwimmt.
Die Vorteile von einem Fettabscheider für die Gastronomie:
- konstant fettfreies Abwasser
- einfaches Arbeitsprinzip erfordert kaum technische Wartungen
Das Fett, welches sich im Fettabscheider für die Gastronomie mit der Zeit ansammelt, entfernt das Personal manuell aus dem sogenannten Schlammfang und entsorgt es ordnungsgemäß getrennt vom restlichen Abwasser.
Fettabscheider kaufen und für fettfreies Wasser sorgen
Moderne Fettabscheider für die Gastronomie bestehen heute grundsätzlich aus Edelstahl. Der Edelstahl hat den klaren Vorteil, dass der Öl- und Fettabscheider komplett korrosionsfrei ist. Zudem kann das Personal den Abscheider problemlos mit allen erdenklichen Reinigungsmitteln säubern. Die Hygiene ist mit Edelstahlprodukten für die Großkücheneinrichtung in hohem Maße garantiert. Aus diesem Grund bevorzugen Gastronomiebetreiber heutzutage verschiedene Edelstahlmöbel und Geräte aus Edelstahl für ihre Küchen. Selbst das Innenleben der Fettabscheider für die Gastronomie besteht daher in der Regel aus hochwertigem Edelstahl. Gastronomiebetreiber, die sich für ein derartiges Gerät entscheiden, profitieren unter Garantie über viele Jahre von ihrem Fettabscheider für die Gastronomie.
Die Hersteller der Fettabscheider für die Gastronomie halten für den professionellen Einsatz unterschiedliche Modelle bereit. Der klare Unterschied dieser Modelle liegt in ihrer Größe und Leistungsfähigkeit bezüglich der Sammlung des Fetts. Große Fettabscheider für die Gastronomie weisen entsprechend großvolumige Schlammfänge auf und können große Mengen Wasser vom Fett befreien. Das Personal einer Großküche muss einen derartigen Fettabscheider für die Gastronomie nicht so häufig entleeren, wie ein kleineres Modell. Fallen in der Küchen jedoch nur kleine Mengen an Wasser-Fett-Gemisch an und arbeitet das Personal zudem außerhalb der eigenen Küche, ist eventuell ein mobiler Fettabscheider die ideale Lösung. Ein Fettabscheider ist Pflicht für alle professionellen Küchen. Daher finden Gastronomiebetreiber heutzutage garantiert das für ihre Bedürfnisse ideale Modell.